Schnelle Lieferung: 1-2 Tage
Kostenloser Versand zu GLS-Paketshops ab 120 €*
Wir unterstützen "Plant et Træ" (Pflanze einen Baum)
Filter

Küchenutensilien aus Holz

Küchenutensilien aus Holz – die ruhige, langlebige Wahl für die Alltagsküche

Wenn Ihr Küche das Einfache und Funktionale bevorzugt, werden Küchenutensilien aus Holz schnell zu Ihren Lieblingsbegleitern am Herd. Holz liegt angenehm in der Hand, arbeitet leise im Topf und ist schonend zu Beschichtungen von Pfannen und Töpfen. Gleichzeitig erhalten Sie Werkzeuge, die mit der Zeit schöner werden, wenn sie richtig verwendet und gepflegt werden. Bei Ökofamilien haben wir eine durchdachte Auswahl zusammengestellt, sodass Sie leicht alles finden können, vom guten Holzlöffel bis zum flachen Spatel, der Pfannkuchen wendet, ohne zu kratzen. Wenn Sie nach Holz-Küchenutensilien suchen, die sowohl mit Gusseisen, Edelstahl als auch Antihaftbeschichtungen harmonieren, sind Sie hier richtig. Wir legen Wert auf ehrliche Qualität und gute Materialien, sodass Sie eine ruhige Wahl treffen können, die sich natürlich in der Hand – und im Alltag – anfühlt.

Filter

Finden Sie Ihre Favoriten: Löffel, Spatel, Salatbesteck und mehr

In dieser Kategorie haben wir die Holzwerkzeuge zusammengestellt, die den alltäglichen Bedarf decken – von langsamen Simmereintöpfen bis hin zu schneller Alltagsküche. Sie können solide Rührlöffel in verschiedenen Größen für Saucen, Brei und Risotto, Spatel und Wender für die Pfannenarbeit, Servierlöffel und Salatbesteck für den Tisch sowie Nussknacker und Honiglöffel für den Frühstücksalltag auswählen. Für das Backen finden Sie auch Werkzeuge, die die Arbeit mit Teig und Ausrollen erleichtern und die Ihre Backunterlagen nicht zerkratzen. Gemeinsam ist unserem Sortiment ein angenehmes Finish und durchdachte Funktion, bei dem sowohl Kante, Winkel als auch Balance berücksichtigt wurden. Es sind die Details, die den Unterschied machen, wenn Sie am Herd stehen und die Hitze präzise kontrollieren oder Gemüse sanft wenden möchten, ohne sie zu zerquetschen. Ob Sie eine neue Küche starten oder abgenutzte Werkzeuge ersetzen möchten, hier können Sie ein Set zusammenstellen, das zu Ihren Gewohnheiten passt – und das sich von Tag eins an richtig anfühlt.

Häufig gestellte Fragen zu Küchenutensilien aus Holz

Sind Küchenutensilien aus Holz spülmaschinenfest?

Wir empfehlen Handwäsche. Holz bevorzugt lauwarmes Wasser und mildes Seifenwasser, gefolgt von gründlichem Abtrocknen. In einer Spülmaschine sind die Werkzeuge hoher Hitze und langen, feuchten Programmen ausgesetzt, die das Holz austrocknen oder verziehen können. Dies kann raue Oberflächen und eine kürzere Lebensdauer verursachen. Handwäsche dauert nur wenige Sekunden, und mit einer weichen Bürste erreichen Sie leicht die Ecken und Kanten. Bei angebrannten Resten legen Sie das Werkzeug kurz in lauwarmes Wasser und verwenden danach Bürste und milde Seife. Trocknen Sie immer sofort danach – es ist die kleine Gewohnheit, die den großen Unterschied für Form und Finish ausmacht.

Welche Öl sollte ich für meine Holzwerkzeuge verwenden – und wie oft?

Ein neutrales, lebensmittelechtes Speiseöl ist in der Regel ausreichend. Tragen Sie eine kleine Menge auf eine trockene, saubere Oberfläche auf, lassen Sie es kurz einziehen und wischen Sie überschüssiges Öl mit einem Tuch ab. Die Häufigkeit hängt von der Nutzung ab: Wirkt die Oberfläche trocken oder fühlt sich weniger glatt an, ist es Zeit für eine leichte Ölbehandlung. Für viele ist alle 4–8 Wochen bei normalem Gebrauch passend. Vermeiden Sie Überdosierung – ein wenig reicht weit. Die Ölbehandlung hilft, das Holz angenehm zu berühren, sodass Löffel und Spatel leicht durch das Essen gleiten, ohne in die Oberfläche zu „hacken“.

Kann ich Holzwerkzeuge auf heißen Pfannen und in Töpfen verwenden?

Ja, Holz ist sowohl für Pfannen als auch für Töpfe geeignet, auch wenn die Hitze hoch ist. Ein Holzspatel zerkratzt keine Antihaftbeschichtung, und ein guter Holzlöffel ist ideal für Gusseisen und Stahl, da Sie den Boden sanft abkratzen können, ohne Spuren zu hinterlassen. Achten Sie darauf, das Werkzeug auf dem Rand oder einer Löffelablage zu platzieren, damit es nicht direkt in sehr heißem Öl über längere Zeit liegt. Holz leitet Wärme nicht so wie Metall, sodass der Griff angenehm bleibt – auch wenn Sie in Gerichten rühren, die kochen.

Wie entferne ich Gerüche von Zwiebeln, Knoblauch oder Gewürzen?

Spülen Sie sofort nach dem Gebrauch und waschen Sie mit milder Seife. Wenn dies nicht hilft, mischen Sie eine Paste aus Natron und einer kleinen Menge Wasser, verteilen Sie sie auf der Arbeitsseite des Werkzeugs und lassen Sie sie kurz einwirken, bevor Sie sie gründlich abspülen und abtrocknen. Eine leichte Ölbehandlung danach versiegelt die Oberfläche, sodass Gerüche beim nächsten Mal schwerer eindringen können. Vermeiden Sie starke Chemikalien – ein einfaches Setup mit Seife, Wasser, Natron und einem guten Tuch reicht im Alltag weit aus.

Warum bei Ökofamilien kaufen?

Bei Ökofamilien finden Sie ausgewählte Produkte, die Einweg- und Plastikartikel in der Küche ersetzen können, ohne bei Funktion oder Ästhetik Kompromisse einzugehen. Wir legen Wert auf Transparenz bei der Auswahl und wählen Waren mit Rücksicht auf Menschen und Materialien, sodass Sie wissen, was Sie in Ihr Zuhause bringen. Wir teilen regelmäßig Wissen, Tipps und erfahrungsbasierte Anleitungen, sodass es einfach ist, das Beste aus Ihren Werkzeugen herauszuholen – von der ersten Nutzung bis zur kontinuierlichen Pflege. Und wenn Sie bestellen, geht es schnell: Wir versenden normalerweise innerhalb von 1–2 Werktagen, und Sie erhalten kostenlosen Versand an eine GLS-Paketshop bei einem Kauf über 499 kr. Alles mit Sorgfalt verpackt, damit Ihre Bestellung sicher und einsatzbereit in Ihrer Küche landet. Sie können außerdem wählen, „Plant et Træ“ bei Ihrem Kauf zu unterstützen; es werden Bäume in geschützten Waldgebieten in Dänemark im Rahmen der Vereinbarung gepflanzt.